Leben mit HIV
Beratung und Begleitung
Wir begleiten und unterstützen Personen mit HIV und deren Angehörigen in verschiedenen Lebenslagen.Wir sprechen über mögliche Herausforderungen mit der Diagnose HIV und unterstützen HIV-positive Personen in ihrem Alltag.
Wir informieren über ein Leben mit HIV, geben Auskunft auf soziale Fragestellungen und begleiten bei beruflichen Schwierigkeiten
Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Rufen Sie uns an unter +41 27 946 46 68 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail . Termine sind jeweils am Dienstag oder nach Vereinbarung möglich.
Solidaritätsfonds
Die Aidshilfe Oberwallis hat einen Solidaritätsfonds der sich an Personen, die mit HIV leben, richtet, welche in einer finanziellen Notsituation sind. Für folgende Kosten im Zusammenhang mit HIV kann ein Gesuch für einen Unterstützungsbeitrag beim Solidaritätsfonds gestellt werden:
- Transportkosten zur Behandlung
- Hilfsmittel
- Nicht kassenpflichtige Medikamente und Therapien
- Von der Krankenkasse nicht voll gedeckte medizinische Leistungen
- Kurzaufenthalte
- Entlastungshilfe für Kinder und Eltern
- In begründeten Fällen, kurze finanzielle Überbrückungshilfe
Gelder werden subsidiär zu allen anderen Versicherungen ausbezahlt. Es werden Personen berücksichtigt, welche in der Schweiz Wohnsitz haben. Dem Gesuch muss eine Begründung, sowie ein Budget mit entsprechenden Belegen beigelegt werden.