6H - 8H
6H – 8H :
PROGRAMME
6. Klasse: 3
Lektionen, ganze Klasse, Lehrperson nach Möglichkeit anwesend
8. Klasse: 2 Lektion ganze Klasse mit Lehrperson, 2 Lektionen Mädchen und
Knaben getrennt
Allgemeine Ziele der Sexualpädagogik
- Information über geschlechtsspezifische Körperfunktionen
- Sensibilisierung zur Verwendung eines angemessenen Wortschatzes
- Reflexion der Sexualität unter ihren verschiedenen Aspekten : Gesundheit, Wohlergehen und Respekt
- Information über Regeln im menschlichen Zusammenleben
Spezifische Ziele der Sexualpädagogik und der Prävention vor sexuellem Missbrauch
- Ermutigen der Kinder, die eigenen Gefühle und Emotionen wahrzunehmen und diese auszudrücken.
- Geschlechtsspezifische Körperteile kennen und sie benennen können.
- Körperliche und emotionale Veränderungen in der Pubertät kennen, Wissen um die Normalität dieses Wechsels.
- Information über die Rechte und Pflichten hinsichtlich der sexuellen Integrität.
- Information, wie und wo im Notfall um Hilfe gebeten werden kann.
Folgende Themen werden in der 6H behandelt:
- Liebe ist … (beschützen, teilen, Rücksicht nehmen, schenken, Zärtlichkeit)
- Geschlechtsorgane kennen und angemessen benennen können.
- „Wo komme ich her ?“: Zeugung, Schwangerschaft, Geburt
- Gute und schlechte Gefühle/Geheimnisse erkennen und entsprechend handeln können.
- Risikoreiche Situationen und deren Bewältigung kennen (Sicherheit, Gefahr vor sexueller Gewalt, Hilfsangebote)
Folgende Themen werden in der 8H behandelt:
- Veränderungen in der Pubertät (körperlich, seelisch, sozial)
- Verliebtsein : Gefühle, Glück, Enttäuschung
- Vorgänge im Körper Mädchen/Knabe, Frau/Mann
- Körperbild : Realität und Fiktion (Einfluss durch soziales Umfeld und Medien)
- Gesetz zum Schutz des Kindes
- Ansprechpersonen und –stellen
powered by /boomerang